Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern
  • Aktuell
  • über uns
  • Archiv
  • Medien
  • Service
  • LogIn
  • Kontakt
  • Unterstützen

 

 
 
 

 

Sonntag, 15. Oktober - Klosterkirche Bildungshaus Stella Matutina

Hertenstein (LU) (Kollekte)

 

 

 

Samstag, 21. Oktober - Pauluskirche Basel

         

 

 

Sonntag, 22. Oktober - Franziskanerkirche Luzern

          

 

 

Nach der Nacht

 

Chormusik aus England, Deutschland und der Schweiz

 

“Lord, my Lord, you made the night – too long!”, heisst es in der Motette “Lord” des Westschweizers Julien François Zbinden. Gar manche Nacht ist zu lang. Wann endet der Alptraum?

Wo gibt es Grund zur Hoffnung? Auf welches Licht ist Verlass?

Herausragende Werke der zeitgenössischen Chormusik von Zbinden (1917-2021) und der Britin Roxanna Panufnik (*1968) antworten auf diese Fragen. Panufnik wiederum greift auf den englischen Meister William Byrd zurück. Heinrich Schütz lotet geistliche Varianten des Zuspruchs aus. Und Benjamin Brittens später Zyklus «Sacred and Profane», geschrieben schon im Angesicht der Todesnacht, sucht Zuversicht im Heiligen wie im Profanen. Was lässt Sie ans Hellwerden glauben? Die Musik?

 

 

Ihr

Collegium Vocale zu Franziskanern

 

 

 

 

 

_____________________

Mit freundlicher Unterstützung durch
 
 
 
          
 
 
                                         

                

 

Hofstetter-Stiftung
 
 
 
Ida und Albert Flersheim-Stiftung

 

 

 

 

©2023 Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern | Webmaster: Karin Treyer