Rückblick auf die Frühlingskonzerte des Collegium Vocale:

 

Anschliessend an das Lucerne Festival folgte das Collegium Vocale zwei Einladungen an Innerschweizer Festivals
mit französischer und russischer Chormusik von Tschaikowsky, Rachmaninow, Schnittke und Daniel-Lesur

 

Sonntag, 12. Mai 2019 um 17.00 Uhr

 

InnerschweizerGesangsFestHitzkirch

Samstag, 15. Juni 2019 um 19.30 Uhr

 

 

Programm:

Jean-Yves Daniel-Lesur
Le cantique des cantiques

Peter Tschaikowski
Cherubim Hymnus

Sergej Rachmaninow
O Theodokos

Alfred Schnittke
Drei geistliche Gesänge

Claude Le Jeune
Le Printemps

 

und

Volksliedvertonungen aus Russland

Nach dem erfolgreichen Auftritt am Lucerne Festival vor zwei Jahren haben wir uns gefreut, auch 2019 im Rahmen des renommierten Festivals ein Konzert anbieten zu können.

Das Collegium Vocale zu Franziskanern stellte dem norddeutschen Protestanten, der in Wien seine Wahlheimat fand, nicht nur die Biblischen Lieder des Tschechen Antonín Dvořák, sondern auch Werke des Liechtensteiner Katholiken Josef Rheinberger gegenüber, der zeitgleich in München wirkte. 

LucerneFestival2019

Sonntag, 7. April 2019, 17.00 Uhr   Franziskanerkirche Luzern

 

Programm:

Johannes Brahms (1833–1897)

Motette Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? op. 74 Nr. 1

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901)

Tribulationes und Dextera Domini aus den Fünf Hymnen op. 140
Elegie für Violoncello und Orgel op. 150 Nr. 5
Präludium aus der Orgelsonate Nr. 7 f-Moll op. 120
Cantus Missae. Messe Es-Dur op. 109

Antonín Dvořák (1841–1904)

Auszüge aus den Biblischen Liedern op. 99

 

Marián Krejčík Bariton
Sophie Luise Hage Violoncello
Tobias Willi Orgel
Ulrike Grosch Dirigentin

 

Rezension lesen (NLZ )

 

 

 

 

 

Während der Frühling einen fulminanten Start hinlegt, folgte das Collegium einer Einladung der Schweizerischen Statthalterei des Ritterordens zum Heiligen Grab zu Jerusalem. Seinen Ursprung verdankt der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem dem seit 1335 belegten Brauchtum mittelalterlicher Ritter, den Ritterschlag am Heiligen Grab in Jerusalem zu empfangen. An der Investitur wird die neue Statthalterin in der Jesuitenkirche eingesetzt. Das Collegium Vocale unter der Leitung von Ulrike Grosch untermalte diesen Festakt und das anschliessende Pontifikalamt mit seiner Musik.

Investitur und Pontifikalamt, Jesuitenkirche

Samstag 12. Mai 2018 um 14.15 Uhr

Aufgeführt wurden die Messe Cantus Missae in Es-Dur von Josef Rheinberger (1839-1901) sowie der Psalm „Lauda Jerusalem“ aus der Marienvesper und das Magnificat für sechs Stimmen und Basso Continuo von Claudio Monteverdi (1567 – 1643)

Mitwirkende:

Vincent Flückiger, Laute – Matthias Müller, Gambe
Susanne Z’Graggen, Orgel
Ulrike Grosch, Leitung