2012 - Ombre et Lumière

 

Konzert

Schlusskonzert Orgelsommer

Hommage à Jean Langlais 1907 - 1991

11. September I Hofkirche Luzern

Werke

Venite et audite en l'honneur de la Sainte Vierge

Hymne d'Actions de grâces

Offertoire pour l'office de Sainte-Claire

Boys town, lieu de paix

Tantum ergo

Thèmes

O Salutaris Hostia — Ave mundi gloria

Supplicato (Erstaufführung)

Messe Solennelle Pour 4 voix mixtes et orgue

Mitwirkende

Milena Umiglia I Violoncello

Wolfgang Sieber I Orgel

Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern

Ulrike Grosch I Leitung

Konzert

26. August | KKL Luzern, Konzertsaal

Werke

Tristan Murail (*1947) «Terre d'ombre» für grosses Orchester und Live-Elektronik
Peter Eötvös (*1944) «Shadows» für Flöte, Klarinette und Orchester
Charles Ives (1874–1954) Sinfonie Nr. 4

Anlässlich des Lucerne Festivals im Sommer 2012 führte molto cantabile gemeinsam mit dem Collegium Vocale zu Franziskanern die Sinfonie Nr. 4 von Charles Ives (1874–1954) auf. Dem Konzert in der «Salle Blanche» ging ein öffentliches Forum voraus, in dem die zahlreichen Facetten des Stückes präsentiert wurden.

Mitwirkende

LUCERNE FESTIVAL ACADEMY Orchestra | Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern (Ulrike Grosch Einstudierung) | molto cantabile (Andreas Felber Einstudierung) | Peter Eötvös Dirigent | Produktionsteam IRCAM Live-Elektronik

 

 

Konzerte

19. November 2011 Franziskanerkirche Luzern

20. November 2011 Kapuzienerkirche Stans

Werke

Heinrich Schütz 1585 - 1672
Stücke aus dem Schwanengesang und den Psalmen Davids

Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Kantate BWV 106 Actus Tragicus - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit

Mitwirkende

Marc-Olivier Oetterli l Bass

Todd Boyce l Bariton

Pius Strassmann, Sander Kunz l Blockflöten

Collegium Vocale zu Franziskandern Luzern l Chor und Soli

Instrumentenalisten

Ulrike Grosch l Leitung

>> Rezension Neue Luzerner Zeitung