Herbstprogramm 2020:

 

"Das menschliche Antlitz - Chormusik von Heinrich Schütz und Francis Poulenc

zum Kriegsende 1648/1945"

 

Samstag 17. Oktober, 19:30 Uhr, Johanneskirche Luzern

Sonntag 18. Oktober, 16:00 Uhr, Marienkirche Basel

Samstag, 31. Oktober, 19:30 Uhr, Johanneskirche Zürich  (wurde Coronabedingt Abgesagt)

 

=> Die Aufnahmen des Basler Konzertes können Sie hier hören <=

Das Programmheft zum Konzert können Sie hier herunterladen

 

Konzertkritik Luzerner Zeitung 

 

 

 

 

Von allen Frühlingen der Welt / ist dieser der gar hässlichste

Ein Gedicht, Liberté, das 1942 zu Tausenden von amerikanischen Flugzeugen über Paris abgeworfen wird, fällt dem Komponisten Francis Poulenc in die Hände.
Dieser komponiert 1943 unter Zusammenführung anderer solcher im Untergrund kursierender Schöpfungen des Surrealisten Paul Éluard den choralen Zyklus Figure Humaine. Ebenfalls unter dem Eindruck der Texte Éluards entsteht in den Weihnachtstagen des Jahres 1944 unter den Händen Poulencs ein vierteiliger Zyklus Un soir de neige.

Die bleierne Schwere, die auf den Menschen lastet, aber auch die Hoffnung auf Frieden und Freiheit, die Éluard greifbar werden lässt, wurden so von Poulenc in ihre musikalische Form gebracht. Unter dem bleibenden Eindruck von Not und Gräuel schrieb auch Heinrich Schütz während des dreissigjährigen Krieges seine bedeutende Geistliche Chormusik. Sie umfasst Neukompositionen, denen Psalmen und andere Bibeltexte, aber auch Kirchenlieder zugrunde liegen, darunter so friedenssehnende wie Die mit Tränen säen, Gib unsern Fürsten und Verleih uns Frieden. Ergänzt wird dieses Werk um die Motette seines Freundes Johann Hermann Schein, Zion spricht, aus dem Israelsbrünnlein von 1623.

In diesem Jahr feiern wir das 75. Jubiläum der Befreiung Europas von Krieg und NS-Terror. In unserem Herbstprogramm geben Schütz und Poulenc gemeinsam dem Ruf nach Frieden und Menschlichkeit eine Stimme.

Wir hoffen, Sie dazu begrüssen zu dürfen.

 

Tu chantais en rêvant le bonheur sur la terre
Tu rêvais d'être libre et je te continue.

(P. Éluard)

(Du sangst, während du die Güte auf die Erde träumtest
du träumtest frei zu sein – und ich träume fort.)

 

Mitwirkende: Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern

 Leitung: Ulrike Grosch

 

KONZERTPROGRAMM:

Francis Poulenc: Figure humaine, Le soir neige
Heinrich Schütz: Motetten aus der geistlichen Chormusik 1648

 

Konzertkritik Luzerner Zeitung

 

WIR DANKEN

Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung, Sursee
Ernst Göhner Stiftung, Zug
Josef Müller Stiftung, Muri
Richard Lewinsohn/Morus-Stiftung, Luzern
Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr, Hergiswil

weitere Sponsoren werden im Programmheft erwähnt

 

 

 

VORSCHAU 2021

 

Wir freuen uns, Ihnen bereits einige weitere Konzerte

für das kommende Jahr ankündigen zu können:

 

 

Johann Sebastian Bach: Osteroratorium BWV 249

 Ostermontag, 5. April 2021 | 17.00 Uhr, Franziskanerkirche Luzern

 

2.Luzerner Chornacht

Konzerte in fünf Kirchen und de m Luzerner Theater

Samstag, 18. September 2021 | 17:00 - 23:00 Uhr